Zurück zu Unser Angebot

Angebote für die Primarstufe

Angebote für die Primarstufe

  • Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
  • Achten Sie auf zweckmäßige Bekleidung (evtl. auch Wechselbekleidung).
  • Wir erheben pro Veranstaltung einen Kostenbeitrag von 3,- € pro Kind.

Wir bieten Veranstaltungen mit einer Dauer von 2 – 4 Unterstunden zu verschiedenen Themenbereichen an. Die konkrete Ausgestaltung besprechen wir gerne mit Ihnen und passen die Konzepte an die Gegebenheiten vor Ort und die Bedürfnisse Ihrer Klasse an.

Alle Angebote auf einen Blick

Thema1. – 2. Klasse3. – 4. Klasse
Wald & HeckeSinnliches Erleben des Waldes
Frühblüher im Wald
Herbstlicher Wald
Wald kennen lernen
Kiefer – Harz – Teer
Herbstlicher Wald
Früchte und Samen
Waldrallye
Bodenlebewesen
Spurensuche
Wiese & BlumenWiesenexpedition
Vom Apfel zum Saft
Musikanten im Gras
WasserWir gehen tümpelnBach erkunden
TiereHaselmaus
Schmetterlinge
Haselmaus
Fledermäuse
Heuschrecken
Spinnen
KlimabildungWie kommt der Wind in die Steckdose?Lernwerkstatt Klimawandel (PRIMAR)

Wald & Hecke

Sinnliches Erleben des Waldes

Es finden verschiedene Aktivitäten statt, die darauf abzielen, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Erste Beziehungen zu diesem Lebensraum werden geknüpft, und die Neugier für seine Bewohner geweckt.
Je nach Jahreszeit können auch verschiedene Waldgegenstände zum Bateln mit in die Klasse genommen werden.

Jahreszeit:März -Oktober
Dauer:ca. 3 Zeitstunde
Ort:Laubwald in Schulnähe
Jahrgangsstufe1. und 2. Klasse

zurück zur Auswahl

Wald kennen lernen

An diesem Tag ersetzt der Wald das Klassenzimmer und ein gemeinsam gebautes Waldsofe die Schulbank. Bei den anschließenden Aktionen werden Artenkenntnisse über Tiere und Pflanzen des Waldes vermittelt.

Jahreszeit:März -Oktober
Dauer:ca. 3 Zeitstunde
Ort:Laubwald in Schulnähe
Jahrgangsstufe3. und 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Kiefer – Harz – Teer

Mit allen Sinnen, Spielen und einfachen Experimenten lernen die Kinder die drei häufigsten heimischen Nadelbäume kennen. Sie erfahren etwas über die traditionelle Harzgewinnung und die Produkte, die aus Harz und Holz der Kiefer gewonnen werden. An einigen Stellen im Vogelsbergkreis stehen noch Kiefern, die zur Harzgewinnung angeritzt wurden.
Falls Sie die Unterrichtseinheit auf dem Gelände des Naturerlebnishaus Heideberg in Kirtorf durchführen möchten, können wir im Kirtorfer Heimatmuseum eine Rekonstruktion des „Schmeerofen“ besichtigen. Aus Kiefernwurzelholz wurden darin Kiefernöl, Holzessig und Teer destiliert und Holzkohle gewonnen.

Jahreszeit:ganzjährig möglich
Dauer:ca. 3 Zeitstunde
Ort:Kiefernwald in Schulnähe oder am AZN
Jahrgangsstufe3. und 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Nussjagd

Bei dieser Einheit dreht sich alles um den Haselstrauch und die Haselmaus, eine nur daumengroße Verwandte des Siebenschläfers. 
Mit verschiedenen Aktionen lernen die Kinder die Lebensweise und den Lebensraum dieses Tieres kennen. Da die Haselmaus für den siebenmonatigen Winterschlaf im Frühherbst ein Fettpolster anlegen muss, frisst sie beträchtliche Mengen von Haselnüssen, die sie in charakteristischer Weise öffnet. Wir werden zusammen am Boden liegende Haselnüsse sammeln und die Fraßspuren von Specht, Gelbhalsmaus, Nussbohrer und mit etwas Glück auch von der Haselmaus entdecken.
Es handelt sich um eine Aktionsidee des NABU. Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Jahreszeit:ab Anfang September
Dauer:ca. 3 Zeitstunde
Ort:Haselnusshecken
am Waldrand in Schulnähe
Jahrgangsstufe1. und 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Frühblüher im Wald

Die Kinder beschäftigen sich mit der Frage, wie die verschiedenen Frühblüher es schaffen, trotz des oft noch sehr kalten Wetters zu wachsen und zu blühen. Gleichzeitig lernen sie die häufigsten bei uns vorkommenden Frühblüher kennen. Mit Hilfe eines kleinen Experiments finden wir heraus, wo die verschiedenen Pflanzen ihre Speicherstoffe eingelagert haben und bei unserem Frühblüher-Rollenspiel schlüpfen die Kinder dann in die Rolle von Bäumen, Wind, Sonne, Regen und Pflanzen.

Jahreszeit:ab März bis Ende April
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Ort:Laubwald / Park in Schulnähe
Jahrgangsstufe2. Klasse

zurück zur Auswahl

Herbstlicher Wald

Im herbstlichen Wald gibt es viel zu entdecken. Wir stellen uns die Fragen: Zu welchem Baum gehört denn diese Frucht und wie bereiten sich Tiere auf die karge Winterzeit vor? Was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe? Mit dem bunten Laub des herbstlichen Waldes und anderen Gegenständen aus der Natur gestalten wir zum Abschluss ein Herbstbild.

Jahreszeit:ab September bis November
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Ort:Laubwald / Mischwald in Schulnähe
Jahrgangsstufe1. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Früchte und Samen

Auf welche Art und Weise Pflanzen ihr Überleben sichern, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Was ist der Unterschied zwischen Frucht und Samen? Welche Früchte kann man essen und welche sind giftig? 
Wir werden die raffinierten Methoden der Pflanzen zur Samenverbreitung erforschen. Heften sich die Früchte an das Fell von Tieren, schweben sie einfach mit dem Wind davon oder welche anderen Arten der Verbreitung gibt es noch zu entdecken? Viel Geschick ist dann beim Nachbauen der Modelle erforderlich.

Jahreszeit:ab September bis November
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Ort:Hecken, Parks, Waldrand
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Waldrallye

Auf einer festgelegten Route laufen die Kinder durch den Wald und müssen an Stationen Fragen beantworten und kleinere Arbeits- und Suchaufträge erledigen. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder vieles über den Lebensraum Wald, seine Bewohner und den Forst als Wirtschaftsbetrieb.

Die Kinder werden in 4er – 6er Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe braucht eine Begleitperson, die von der Schule organisiert werden muss.

Jahreszeit:ganzjährig möglich
Dauer:abhängig von der Gruppengröße
Ort:am AZN oder am Homberg bei Alsfeld
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Bodenlebewesen

In der Laubstreu unter Steinen und im Totholz suchen die Kinder nach den dort vorkommenden Bodentieren. Unter der Lupe können sie das „Leben im Untergrund“ beobachten.
Wie kann man Hundert- von Tausendfüßern unterscheiden? Was hat es mit den geheimnisvollen Perlen des Waldes auf sich? Warum ist eine Kellerassel mit den Krebsen verwandt? Wohin verschwindet all das Laub, das von den Bäumen fällt und wie lange dauert das? All das werden wir gemeinsam herausfinden.

Jahreszeit:Mai bis September
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Laubwald in Schulnähe
Jahrgangsstufe4. Klasse

zurück zur Auswahl

Spurensuche – Wer war der Täter?

Als „Naturdetektive“ begeben wir uns auf Spurensuche im Wald. So werden wir z. B. Fuß- und Fraßspuren deuten, Höhlen und Lagerplätze untersuchen und Federn und sonstige Hinterlassenschaften den je­wei­ligen Tieren zuordnen. Dabei erfahren die Kinder Wichtiges über den Wald als Ökosystem und die hier lebenden Tiere und Pflanzen.
Jedes Kind kann einen Gipsabguss eines Trittsiegels von Reh, Waschbär, Fuchs oder Dachs herstellen und mit nach Hause nehmen.

Jahreszeit:ganzjährig
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:nach Absprache
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Wiese & Blume

Wiesenexpedition

Mit unserem Maskottchen, der Wiesenschnecke Anne, geht es auf Entdeckungstour in das hektische Leben auf der großen, bunten Wiese mit ihren verschiedenen Stockwerken. Fast nebenbei lernen die Kinder die wichtigsten Wiesenpflanzen (Blumen und Gräser) kennen. 
Wir beschäftigen uns aber auch mit den Tieren, die hier leben, wie z. B. Käfer, Heuschrecken, Wanzen, Ameisen, Schnecken, Schmetterlingen und Bienen. Wenn wir ganz viel Glück haben, sehen wir auch größere Tiere.

Jahreszeit:Mai – September
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Wiese in Schulnähe
Jahrgangsstufe1. – 2. Klasse

zurück zur Auswahl

Musikanten im Gras

Auf der Sommerwiese summt und zirpt es unentwegt. Wer veranstaltet dieses Konzert und warum machen die Tiere diese Töne? Diesen spannenden Fragen wollen wir auf allen Vieren nachkriechen. Nur so sind wir nah genug drann an den Heuschrecken, Zikaden und Käfern.
Mit einem Spezialmikrophon können wir die sehr hohen Geräusche auch ganz laut hörbar machen. Dann werden die Unterschiede zwischen den Arten deutlich.
Am Schluss basteln wir ein Grillophon, mit dem wir die Heuschreckengesänge nachahmen können.

Jahreszeit:August – September
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Wiese in Schulnähe
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Vom Apfel zum Saft

Gemeinsam mit den Kindern versuchen wir herauszubekommen, warum der Apfelbaum die Äpfel macht? Wieviel Kern sind in einem Apfel? Wie bekommen wir den Saft aus den Äpfeln? Wie schützt sich der Apfel vor Regen?
Mit einer mobilen Kelter kommen wir auf das Schulgelände und arbeiten dann an vier Stationen auf dem Schulhof, um schließlich pro Kind 1 Liter selbstgemachten Apfelsaft mit nach Hause nehmen zu können.
In der Regel teilen wir die Klassen so auf, dass maximal 12 Kinder gleichzeitig an den vier Stationen arbeiten.  
Die übrigen erfahren anhand eines Filmes Wissenswertes über die kommerzielle Herstellung von Apfelsaft und bearbeiten ein Ausmahlet. In der Hälfte der Zeit tauschen wir die Gruppen.
Um den Bezug zum schützenswerten Lebensraum Streuobstwiese herzustellen, empfehlen wir, die Äpfel mit den Kindern dort zu sammeln.

Zur Vorbereitung bieten wir ein Infoblatt und das Ausmalheft zum Download an:

Bei dieser Veranstaltung brauchen wir Unterstützung durch die Eltern. Mindestens 3 Erwachsenen müssen die Stationen betreuen. Die Lehrkraft übernimmt die Teilklasse, die gerade nicht an der Saftkelter tätig ist.

Jahreszeit:vor und nach den Herbstferien
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Auf dem Schulgelände
Jahrgangsstufe2. Klasse

zurück zur Auswahl

Wasser

Bach erkunden

Die Kinder erkunden den Bach und seine Umgebung. 
Mit einfachen Hilfsmitteln wie Käschern und Sieben werden Tiere aus dem Bach gefangen, mit Lupen untersucht und bestimmt. Anhand der gefundenen Tiere können die Kinder die Wassergüte feststellen. Der tägliche Wasserverbrauch eines „Durchschnittsdeutschen“ wird auf spielerische Weise ermittelt und richtig zur Sache geht es beim Bau des eigenen Bachlaufs.

Jahreszeit:von April bis September
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Bach in Schulnähe
Jahrgangsstufe4. Klasse

zurück zur Auswahl

Wir gehen Tümpeln

Unter sachkundiger Anleitung untersuchen die Kinder den Lebensraum Teich und lernen die darin lebenden Tiere, wie z.B. Molch, Kaulquappe, Libellenlarve und Gelbrandkäfer kennen. 
Als Arbeitsmittel stehen Käscher, einfache Bestimmungsmaterialien und Lupen zur Verfügung.

Jahreszeit:von Mai bis September
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Teich in Schulnähe
Jahrgangsstufe2. Klasse

zurück zur Auswahl

Tiere

Fledermäuse – Kobolde der Nacht

Im „Klassenzimmer Natur“ lernen die Kinder die Lebensweise der Fledermäuse kennen. Die Veranstaltung beginnt 2 Stunden vor dem nächtlichen Ausflug der Tiere. Zunächst werden die Grundzüge der Lebensweise heimischer Fledermäuse vorgestellt und anschließend geht`s dann mit Fledermaus-Detektoren auf Beobachtungs- und Lauschtour. 

Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der NABU Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz im Vogelsbergkreis.

Jahreszeit:von Mai bis September
Dauer:3 Stunden
Ort:Schulgelände
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Keine Angst vor Spinnen

Um die oft vorhandene Abneigung gegen Spinnen zu überwinden, muss man sich mit ihnen beschäftigen. Die Lebensgewohnheiten dieser faszinierenden Tiere werden beobachtet, Spinnennetze untersucht, der Körperbau der Spinne nachmodelliert und mit dem der Insekten verglichen. 

Jahreszeit:von September – November
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Ort:Schulgelände
Jahrgangsstufe3. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Schmetterlinge

In spielerischer Form und mit Aktionskarten lernen die Kinder einige heimische Schmetterlingsarten kennen. Sie spielen den Lebenszyklus von Ei – Raupe – Puppe – Schmetterling in einem Rollenspiel nach und können in dem mobilen Schmetterlingshaus die Falter bei der Nahrungsaufnahme ganz genau beobachten und sogar selbst füttern.
Bei der anschließenden Exkursion finden wir heraus, welche Arten es in der Umgebung der Schule gibt und fertigen eine Fundortliste an.

 

Jahreszeit:von August bis Oktober
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Schulgelände und Umgebung
Jahrgangsstufe1. – 4. Klasse

zurück zur Auswahl

Klimabildung

Lernwerkstatt Klimawandel (PRIMAR)

An 12 Experimentierstationen werden Wetter- und Klima-phänomene erforscht. Diese Stationen sollten in einem separaten Klassenraum vor der Veranstaltung aufgebaut werden können. Die Veranstaltung wird eingerahmt von einer Einleitung, in der die Begriffe Wetter und Klima näher betrachtet werden. Im Abschlussteil werden Handlungsoptionen für die Zukunft erarbeitet.
Die Lernwerkstatt kann auch eine ganze Woche an der Schule verbleiben, um allen Schülern ausreichend Zeit zum Experimentieren zu geben. 
Zur Vor- und Nachbereitung gibt es die Möglichkeit einer Einführungsveranstaltung für die Lehrkräfte und es steht ein Arbeitsheft zur Verfügung.
Diese Lernwerkstatt wurde im Wassererlebnishaus Fuldatal entwickelt und wird für die Region Norhessen an den Schulen durchgeführt. Das AZN-Naturerlebnishaus war an der Entwicklung beteiligt. In Mittelhessen sind wir das einzige Umweltbildungszentrum, dass diese Lernwekstatt durchführt. 

Diese Lernwerkstatt ist nicht für den üblichen Schülerbeitrag durchführbar.
Bitte erfragen sie die Konditionen bei uns nach.

 

Jahreszeit:ganzjährig
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Schule
Jahrgangsstufe4. Klasse

zurück zur Auswahl

Wie kommt der Wind in die Steckdose

Mit kleinen Experimenten werden die Enstehung von Wind und die Wirkungen von Wind erfahrbar gemacht. Es werden Windräder gebastet, Sachen mit der Kraft des Windes bewegt und angehoben und schließlich auch Strom mit Windkraft erzeugt.
Wenn die Veranstaltung am Natur-Erlebnishaus in Kirtorf stattfindet, schließt sich noch eine kurze Wanderung zu einem großen Windrad an.

 

Jahreszeit:ganzjährig
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Ort:Schule oder im AZN
Jahrgangsstufe1. – 2. Klasse

zurück zur Auswahl

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.