SdN 3.0

Das Schuljahr der Nachhaltigkeit im Vogelsbergkreis

Das Schuljahr der Nachhaltigkeit (SdN) VB verfolgt das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an regionalen Schulen weiter zu verankern. Die Schulkinder lernen, was nachhaltige Entwicklung in ihrer und in der Lebenswelt anderer Kinder rund um den Globus bedeutet.

Zum Start des SdN bieten wir eine Fortbildung für das ganze Kollegium an. Dabei entwickeln wir ein gemeinsames Verständnis von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und beschäftigen uns mit der Frage, wie Nachhaltigkeit als Aufgabe der ganzen Schule gelebt werden kann (Whole School Approach). Die Unterrichtsmodule sind als vierstündige Veranstaltungen konzipiert. Es kommen geschulte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die Schulen, bringen alle notwendige Materialien mit und führen die Module durch. Die Lehrkräfte bereiten die Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht vor und nach. Das Klima-Modul ist als Einstieg verbindlich, um gemeinsam Basiswissen zum globalen Klimawandel erarbeiten zu können. Der weitere Verlauf wird individuell besprochen.

Die elf Themenmodule sind passend zu den Hessischen Bildungsstandards für die 3. und 4. Klasse an Grundschulen und für die 5. bis 7. Klasse an weiterführenden Schulen konzipiert. In allen Modulen werden die Themen einer nachhaltigen Entwicklung mit kindgerechten und handlungsorientierten Methoden umgesetzt.

Ausführliche Informationen inkl. detaillierter Beschreibungen zu den Inhalten der Themenmodule:
https://www.hessen-nachhaltig.de/schuljahr-der-nachhaltigkeit.html