Unser Angebot für Schulen
Wir wollen Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Lebensräumen wie Wald, Wiese, Bach und Teich bekannt machen. Scheinbar mühelos und "ganz nebenbei" lernen die Kinder Tier- und Pflanzenarten kennen und können selbst kleinere Untersuchungen durchführen.
Mit unserer Arbeit versuchen wir bewusst einen Kontrapunkt zu der üblicherweise an den Schulen praktizierten "Kreidebiologie" zu setzen. Nur der direkte Kontakt mit der uns umgebenden Natur führt zu einem Begreifen von Zusammenhängen und damit zu einem echten Verständnis für unsere Umwelt.
Wichtiger Hinweise für die Veranstaltungen:
- Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
- Achten Sie auf zweckmäßige Bekleidung (evtl. auch Wechselbekleidung).
- Wir erheben pro Veranstaltung einen Kostenbeitrag von 3,- € pro Kind.
Das Schulprogramm im Überblick
Klicken Sie auf die Veranstaltungen, um weitere Informationen zu erhalten.
Themenbereich: Wald - Sträucher - Boden
- Sinnliches Erleben des Waldes
- Wald erleben
- Nadelbäume, Harz und Teer
- Nussjagd
- Frühblüher im Wald
- Herbstlicher Wald
- Früchte und Samen
- Waldrallye
- Bodenlebewesen
- Abfallreycling im Wald
- Spurensuche - Wer war der Täter
Themenbereich: Wiese - Blumen - Apfel
Themenbereich: Tiere in Feld und Flur
- Rund um's Schaf
- Heuschrecken - Schreckhafte Gesellen
- Keine Angst vor Spinnen
- Schmetterlinge
- Fledermäuse - Kobolde der Nacht
Themenbereich: Wasser - Bach - Tümpel
Themenbereich: Energie und Klimawandel