Unsere Veranstaltungen im Detail
Themenbereich: Wasser - Bach - Tümpel
Rund um's Schaf Wann: März - April In Maar oder in Eisenbach bei Lauterbach besuchen die Kinder einen Schäfer und seine Herde im Stall. Die Kinder erfahren dabei vieles über die Arbeit der Schäfer, das Leben der Schafe und wie wichtig ihr Einsatz für die Kulturlandschaft ist. Zur Vor- und Nachbereitung steht ein Arbeitsheft zur Verfügung. Material zum Download
|
![]() |
Heuschrecken - Schreckhafte GesellenWann: August - September Im Gelände beobachten wir Heuschrecken, lauschen ihrem Gesang und versuchen diesen nachzuahmen. Warum der Heuschreck Heuschreck heißt, wo er seine „Ohren“ hat und noch vieles mehr sollen die Kinder selbständig herausfinden. Hierfür dürfen die Kinder unter fachkundiger Anleitung Heuschrecken mit Käschern fangen.
|
![]() |
Keine Angst vor SpinnenWann: Mai - September Um die oft vorhandene Abneigung gegen Spinnen zu überwinden, muss man sich mit ihnen beschäftigen. Die Lebensgewohnheiten dieser faszinierenden Tiere werden beobachtet, Spinnennetze untersucht, der Körperbau der Spinne nachmodelliert und mit dem der Insekten verglichen.
|
![]() |
SchmetterlingeWann: August - Oktober In spielerischer Form und mit Aktionskarten lernen die Kinder einige heimische Schmetterlingsarten kennen. Sie spielen den Lebenszyklus von Ei - Raupe - Puppe - Schmetterling in einem Rollenspiel nach und können in dem mobilen Schmetterlingshaus die Falter bei der Nahrungsaufnahme ganz genau beobachten und sogar selbst füttern. Bei der anschließenden Exkursion finden wir heraus, welche Arten es in der Umgebung der Schule gibt und fertigen eine Fundortliste an. Die Veranstaltung muss
|
![]() |
Fledermäuse - Kobolde der NachtWann: Mai - September Im „Klassenzimmer Natur“ lernen die Kinder die Lebensweise der Fledermäuse kennen. Die Veranstaltung beginnt 2 Stunden vor dem nächtlichen Ausflug der Tiere. Zunächst werden die Grundzüge der Lebensweise heimischer Fledermäuse vorgestellt und anschließend geht`s dann mit Fledermaus-Detektoren auf Beobachtungs- und Lauschtour. Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der NABU Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz im Vogelsbergkreis. Die Fledermaushöhle (Internet-Angebot der Uni Frankfurt)
|
![]() |