Unsere Veranstaltungen im Detail
Themenbereich: Energie und Klimawandel
Lernwerkstatt Klimawandel (Grundschule) Wann: Ganzjährig An 12 Experimentierstationen werden Wetter- und Klima-phänomene erforscht. Diese Stationen sollten in einem separaten Klassenraum vor der Veranstaltung aufgebaut werden können. Die Veranstaltung wird eingerahmt von einer Einleitung, in der die Begriffe Wetter und Klima näher betrachtet werden. Im Abschlussteil werden Handlungsoptionen für die Zukunft erarbeitet. Zur Vor- und Nachbereitung gibt es die Möglichkeit einer Einführungsveranstaltung für die Lehrkräfte und es steht ein Arbeitsheft zur Verfügung. Diese Lernwerkstatt wurde im Wassererlebnishaus Fuldatal entwickelt und wird für die Region Norhessen an den Schulen durchgeführt. Das AZN-Naturerlebnishaus war an der Entwicklung beteiligt. In Mittelhessen sind wir das einzige Umweltbildungszentrum, dass diese Lernwekstatt durchführt. Diese Lernwerkstatt ist nicht für den üblichen Schülerbeitrag durchführbar. |
![]() |
Lernwerkstatt Klimawandel (Sekundarstufe) Wann: Ganzjährig Täglich erfahren wir aus den Medien von den Folgen des Klimawandels: Naturwissenschaftliche Grundlagen verstehen: Neue Aspekte durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Zur Vor- und Nachbereitung gibt es die Möglichkeit einer Einführungsveranstaltung für die Lehrkräfte und es steht ein Arbeitsheft zur Verfügung. Diese Lernwerkstatt wurde im Wassererlebnishaus Fuldatal entwickelt und wird für die Region Norhessen an den Schulen durchgeführt. Das AZN-Naturerlebnishaus war an der Entwicklung beteiligt. In Mittelhessen sind wir das einzige Umweltbildungszentrum, dass diese Lernwekstatt durchführt. Diese Lernwerkstatt ist nicht für den üblichen Schülerbeitrag durchführbar.
|
![]() |
Wie kommt der Wind in die SteckdoseWann: Ganzjährig Mit kleinen Experimenten werden die Enstehung von Wind und die Wirkungen von Wind erfahrbar gemacht. Es werden Windräder gebastet, Sachen mit der Kraft des Windes bewegt und angehoben und schließlich auch Strom mit Windkraft erzeugt.
|
![]() |
Holz und heiße Milch mit HonigWann: April - Mai / September - Oktober (Baumpflanzung) Der Weg des Holzes vom Sämling bis zur Verarbeitung zu Möbeln, Bau- und Brennholz wird erforscht. Die Energiegehalte verschiedener Brennmaterialen und der Begriff der Energie-Effizienz werden sinnlich erfahrbar. Durch die Untersuchung von Baumscheiben wird anschaulich gemacht, wie lange ein Baum wachsen muss, bis er verarbeitet werden kann.
|
![]() |